Eigene Grenzen am Arbeitsplatz erkennen und bewahren
Im beruflichen Umfeld führt das Thema körperliche Belästigungen und Grenzüberschreitungen nicht selten zu Unsicherheit und Hilflosigkeit. Insbesondere im Bereich Pflege bedeutet mit Menschen zu arbeiten auch immer sich mit der eigenen Nähe und Distanz konstruktiv auseinanderzusetzen. Es kann immer wieder zu körperlichen und ungewollten Annäherungen und Berührungen kommen, die bei den Pflegetätigen fragen hinterlassen:
Bin ich an meinem Arbeitsplatz vor körperliche Belästigung geschützt? Was kann ich tun, wenn meine persönlichen Grenzen doch überschritten werden? Wie schaffe ich ein Nähe-Distanz-Balance? An wen kann ich mich wenden, wenn ich einen Übergriff erlebt habe?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Erkennen und Wahren der eigenen Grenzen. Wir sprechen über rechtliche Grundlagen am Arbeitsplatz und über mögliche Ansprechstellen. Der persönliche und aktive Ausstauch ist dabei ein wichtiges Element des Seminars.
Inhalte der Veranstaltung:
- Erkennen der eigenen Einstellung und Haltung zum Thema
- Begriffsdefinition & rechtliche Grundlagen
- Sensibilisierung für Gefühle & Handlungsweisen von Betroffenen
- Erkennen der Rollen und Aufgaben im Berufsfeld der verantwortlichen am Arbeits- und Ausbildungsplatz
- Maßnahmen zur Prävention
- Erarbeitung und Stärkung der eigenen Grenzen & Ressourcen
Fortbildung auf einen Blick
Start:
13.10.2023
Umfang
Eintägige Fortbildung, von 08:00 bis 15:00 Uhr
Kosten
140 €
Anmeldung
Alternativ können Sie hier das PDF-Anmeldeformular herunterladen
Kontakt bei Fragen
Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Beratung per Telefon:
oder per E-Mail an: ibmg@fuu.de
Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.